Koloristika
  • Ausbildungen
  • Seminare & Workshops
  • Arbeitsmaterial
  • Infogespräche
  • Anmeldung
  • Über uns
  • Kontakt
Zurück

Knigge heute​

Entdecken Sie die Kunst der Etikette im Knigge-Seminar! Ob als spielerische Auffrischung oder für angehende Knigge Coaches – erleben Sie, wie sich die Regeln der Höflichkeit seit der Pandemie verändert haben.
Tauchen Sie ein in die moderne Welt der Umgangsformen und optimieren Sie Ihre Fähigkeiten souverän im digitalen Zeitalter und auch mit jungen Erwachsenen.
Ziel
Systematische Vermittlung der Knigge-Grundlagen. Dies berücksichtigt sowohl traditionelle als auch moderne Aspekte.
Seien Sie bereit, die Knigge-Empfehlungen auf erfrischende und moderner Weise auch an jungen Erwachsenen zu vermitteln.
Dauer / Kosten
​Vor Kursbeginn, ½ Tag Selbststudium + 1 Tag Präsenzunterricht
Die Unterlagen für das Selbststudium werden nach erfolgter Kurszahlung zugestellt
​
CHF 590 inkl. Zertifikat, als SIF-Mitglied CHF 540
Daten in Bern
  • Dieses Seminar findet nur in Zürich statt. 
Daten in Zürich ​
  • ​​Samstag, 25. Oktober 25
Kursort / Zeiten
​Bern: Chaumontweg 20, 3095 Spiegel b. Bern, 09.00 Uhr – 16.30 Uhr inkl. Steh-Apéro
Zürich: Zähringerstrasse 32a, 8001 Zürich, 09.00 Uhr – 16.30 Uhr (Studio/Atelier: Joerg Kressig)
Kursleitung
Salome Wyss-Meyer
Inhalt
Erster Eindruck:
- Wirkung und Bedeutung des ersten Eindrucks
- Körpersprache und nonverbale Kommunikation

Begrüssen und Vorstellen:
- Traditionelle und moderne Formen des Begrüssens
- Angemessenes Vorstellen in verschiedenen Situationen

Anrede, Duzen, Siezen:
- Korrekte Anrede je nach Kontext und Beziehung
- Die Kunst des "Du" und "Sie"

Gesellschaftliche Situationen:
- Steh-Apéro Etikette
- Tisch Knigge und taktvolles Verhalten bei Mahlzeiten

Kommunikation:
- Umgang mit Telefon- und Mobiltelefonetikette
- Professionelle E-Mail-Kommunikation
- Virtuelle Meetings und Videokonferenzen (Teams, Zoom)

Sensible Themen:
- Umgang mit Krankheit und Todesfällen im sozialen Umfeld
- Respektvolles Verhalten in schwierigen Situationen

Interkulturelle Sensibilität:
- Unterschiede in den Gepflogenheiten verschiedener Länder
- Vermeidung von Fettnäpfchen und Stolpersteinen in interkulturellen Situationen
Anmeldung
Weiter

Ausbildungen

Farb- & ModestilberaterIn Damen
StylistIn
Personal ShopperIn
ImageberaterIn Professional
Fernlehrgang
Einzelschulungen

Seminare & Workshops

FarbberaterIn Damen
StilberaterIn Damen
Tipps rund um die Figur
Dressguide für Sie und Ihn
Stil- und FarbberaterIn Herren
Personal Shopping
Tagesseminar Farb- & Stilberatung​
Visagismus Basic
Farbenlehre - Farbenpsychologie
Brillenseminar
Referate und Seminare
Knigge heute
Koffer packen leicht gemacht
Wow-Effekte in Sekunden

Refreshing Farb- und Stiberatung Damen
Refreshing Farb- und Stiberatung Herren
Einfach und praktisch Werbung machen

Über uns

Infogespräche
AusbilderInnen
Ausbildungszentren
Häufig gestellte Fragen
​Eidg. Fachausweis

​Koloristika-Abonnement
​Arbeitsmaterial
SIF-Verband
Unsere Partner
Allg. Geschäftsbedingungen
Privatsphäre und Datenschutz

Koloristika GmbH
Chaumontweg 20
3095 Spiegel bei Bern


+41 31 972 18 19
+41 79 279 36 78
[email protected]

Bilder erstellt durch Freepik
  • Ausbildungen
  • Seminare & Workshops
  • Arbeitsmaterial
  • Infogespräche
  • Anmeldung
  • Über uns
  • Kontakt