Mit dem eidgenössischen Fachausweis Farb- & Modestilberater/in erreichen Sie den höchstmöglichen Abschluss dieses Berufs.
Zweck der Prüfung
Die Kandidatin hat durch die Berufsprüfung den Nachweis zu erbringen, dass sie über die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse verfügt:
- die Theorie der Farbberatung erklären
- eine Farbberatung nach dem 4-Jahreszeitenprinzip aufgrund des Hautuntertons durchführen
- den praktischen Gebrauch des Farbenpasses erkläutern
- eine persönliche Stilanalyse aufgrund von Gesicht und Figur erstellen
- eine kundenorientierte Garderobenberatung durchführen
- farb- und stilgerecht schminken
Zulassung
Zur Prüfung wird zugelassen, wer
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis eines Berufes oder einen gleichwertigen Ausweis (Matura, Handelsdiplom) besitzt
- eine 3-jährige Berufspraxis aufweist, wovon mindestens ein Jahr im Bereich der Farb- und Modestilberatung
- die Prüfungsgebühr fristgerecht einbezahlt hat
Die Kandidatin hat sich über folgende Wissensgebiete auszuweisen, wobei die detaillierten Prüfungsanforderungen in einer separaten Wegleitung umschrieben sind.
Die fächerübergreifende schriftliche Abschlussarbeit ist von den Kandidatinnen als Hausarbeit zu erstellen. Auf Wunsch vermittelt die Koloristika individuelle Unterstützung beim Erstellen der für die SBFI-Prüfung erforderlichen Abschlussarbeit.
- Farbanalyse Damen/Herren
- Analyse an einem Modell nach dem vier Jahreszeitenprinzip und aufgrund des Hautuntertons (kalt- oder warmtonig)
- Allgemeine Kenntnisse zu Farbenlehre, der Vierjahreszeitentheorie und zum Analyseverfahren - Stil Damen/Herren
- Stilanalyse anhand eines Modells (Damen/Herren)
- Erkennen der Hauptmerkmale der einzelnen Stilrichtung
- Vorschläge erarbeiten für Figuren, Brillen, Frisuren und Foulards - Garderobe Damen/Herren
- Erarbeiten von konkreten Bekleidungsvorschlägen - Schminken
- Tages-Make-up (inkl. schriftliche Bearbeitungsschritte)
- Beantworten von Fragen zu Problemstellungen - Abschlussarbeit
- Präsentation der Abschlussarbeit
- Bewertung der schriftlichen Abschlussarbeit
Die fächerübergreifende schriftliche Abschlussarbeit ist von den Kandidatinnen als Hausarbeit zu erstellen. Auf Wunsch vermittelt die Koloristika individuelle Unterstützung beim Erstellen der für die SBFI-Prüfung erforderlichen Abschlussarbeit.

ausschreibung_wiederholungsprüfung_april_2022.pdf |

anmeldetalon_wiederholungsprüfung_april_2022.pdf |
Wiederholungsprüfung
Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis für Farb- und Modestilberaterinnen und -berater
Die Prüfung wird im 2022 ausschliesslich als Nachholprüfung ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind alle AbsolventInnen, welche bereits einmal zur Berufsprüfung angetreten sind und ein Fach oder mehrere Fächer nicht bestanden haben.
Abweichend zum bestehenden Reglement gelten folgende Übergangsbestimmungen: Es müssen nur jene Fächer wiederholt werden, bei denen eine ungenügende Leistung erbracht wurde.
Prüfungsdatum: 11./12. April 2022
Prüfungsgebühr: Fr. 600.- pro Fach, das geprüft werden muss
Anmeldefrist: 30. Oktober 2021
Reglement und Wegleitung
Bitte lesen Sie das entsprechende Dokument "Ausschreibung Wiederholungsprüfung April 2022".
Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis für Farb- und Modestilberaterinnen und -berater
Mit dem eidgenössischen Fachausweis Farb- und Modestilberater/in erreichen Sie den höchst möglichen Abschluss in diesem Beruf.
Prüfungsdatum: voraussichtlich 2023 - letztmalige Prüfung nach bisherigem Reglement
Prüfungsgebühr: Fr. 1'970.00
Anmeldefrist: noch offen
Reglement und Wegleitung
Bitte lesen Sie das Reglement und die Wegleitung der Berufsprüfung aufmerksam durch.
Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis für Farb- und Modestilberaterinnen und -berater
Die Prüfung wird im 2022 ausschliesslich als Nachholprüfung ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind alle AbsolventInnen, welche bereits einmal zur Berufsprüfung angetreten sind und ein Fach oder mehrere Fächer nicht bestanden haben.
Abweichend zum bestehenden Reglement gelten folgende Übergangsbestimmungen: Es müssen nur jene Fächer wiederholt werden, bei denen eine ungenügende Leistung erbracht wurde.
Prüfungsdatum: 11./12. April 2022
Prüfungsgebühr: Fr. 600.- pro Fach, das geprüft werden muss
Anmeldefrist: 30. Oktober 2021
Reglement und Wegleitung
Bitte lesen Sie das entsprechende Dokument "Ausschreibung Wiederholungsprüfung April 2022".
Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis für Farb- und Modestilberaterinnen und -berater
Mit dem eidgenössischen Fachausweis Farb- und Modestilberater/in erreichen Sie den höchst möglichen Abschluss in diesem Beruf.
Prüfungsdatum: voraussichtlich 2023 - letztmalige Prüfung nach bisherigem Reglement
Prüfungsgebühr: Fr. 1'970.00
Anmeldefrist: noch offen
Reglement und Wegleitung
Bitte lesen Sie das Reglement und die Wegleitung der Berufsprüfung aufmerksam durch.